Warum ist Vitamin D so wichtig? Hier gebe ich eine Übersicht zum Thema Vitamin D. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit. Teilweise können die Aussagen mit wissenschaftlichen Studien belegt werden und teilweise beruhen Sie auf Erfahrungswerten.

Warum solltest du dir über Vitamin D Gedanken machen?

  • Vitamin D reguliert den Calcium-Haushalt des Körpers. Eine suboptimale Versorgung kann zu den unten genannten Problemen führen
  • Vitamin D reguliert Funktionen des Immunsystems

Ist Vitamin D für dich ein Thema?

  • Ich habe häufiger Krämpfe, Muskelzuckungen, Schmerzen oder eine Schwäche der Muskulatur
  • Ich fühle mich kraftlos, antriebslos oder erschöpft
  • Ich fühle mich ständig müde, schlafe schlecht, habe Kopfschmerzen
  • Ich habe Kreislauf- und Durchblutungsstörungen, Kältegefühl, besonders an Händen und Füßen
  • Ich habe Osteoporose oder Osteomalazie
  • Ich bin selten mittags in der Sonne

Wieso hast du ggf. einen Vitamin D Mangel?

  • Vitamin D kann in Deutschland zwischen Oktober und März auf Grund des niedrigen Sonnenstandes nicht vom Körper gebildet werden
  • Benutzen von Sonnencreme*
  • Keine adäquate* Ganzkörperexposition mit Sonne im Sommer
  • Zu geringe Erhaltungsdosis Vitamin D von 400 bis 800 I.E. am Tag

*wichtig ist sich nicht zu verbrennen. Je nach Hauttyp kann die maximale Verweildauer in der Sonne variieren.

Zielwerte (Serumspiegel)

Nach RKI:

  • < 12 ng/ml = Mangelhafte Versorgung
  • 12 – 20 ng/ml = Suboptimale Versorgung
  • 20 – 30 ng/ml = ausreichende Versorgung
  • > 50 ng/ml = mögliche Überversorgung

Nach Sonnenallianz/Prof. Spitz/ Dr. Hollick:

  • Knochenaufbau erst ab 30 ng/ml
  • Niedrigste Sterblichkeit ab 40 – 50 ng/ml
  • Vitamin D erst ab 48 ng/ml in Muttermilch
  • Gute Parathormonspiegel ab 40 ng/ml
  • > 100 ng/ml = mögliche Überversorgung
  • > 150 ng/ml = Intoxikation

Wie kannst du deinen Vitamin D-Spiegel erhöhen?

  • Initial 25-OH-Cholecalciferol (Speicherform des Vitamin D) im Serum bestimmen lassen
  • Adäquate Besonnung zwischen März und Oktober. Wenn du dich vor den Schäden durch UV-Strahlung schützen willst kann die Einnahme von Polypodium Leucotomos helfen.
  • Orale substitution entsprechend des Ausgangswertes nach Empfehlung der Sonnenallianz. Kombination mit einem Vitamin K2 Präparat (oder Kombipräparat D3 + K2).

Weiterführende Ressource