Kwon YJ, Son DH, Chung TH, Lee YJ. A Review of the Pharmacological Efficacy and Safety of Licorice Root from Corroborative Clinical Trial Findings. J Med Food. 2020 Jan;23(1):12-20. doi: 10.1089/jmf.2019.4459 . Epub 2019 Dec 23. PMID: 31874059 .
Echtes Süßholz (Glycyrrhiza glabra) wird in der chinesischen Medizin eingesetzt, um das Qi zu stärken. Es erhöht die Stresstoleranz und unterstützt die Nebennieren. Der hauptsächliche Wirkstoff ist die Glycyrrhizinsäure. Die Glycyrrhizinsäure wirkt als Inhibitor der 11 ß-hydroxysteroiddehydrogenase und hat eigene Effekte ähnlich den Kortikosteroiden (wie z. B. Cortisol). Süßholz wirkt Leberschützend, anti-entzündlich, antiviral, magenschützend und immunregulativ. Eine Überdosierung kann zu einer exzessiven mineralkortikoiden Wirkung führen, das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System hemmen und zu einer Hypokaliämie, metabolischen Alkalose, Ödemen und Bluthochdruck führen.
Überblick über einzelne potentielle positive Effekte von Süßholz
- Bei der NAFL (nicht alkoholische Fettleber) führt die Gabe von Süßholz zu einer Verminderung der Enzyme GOT und GPT im Serum, was für eine Reduktion der Leberzellschädigung spricht
- Es unterstütz die Sekretion des magenschützenden Schleims (die u.a. durch die Einnahme von NSAIDs wie z.B. Ibuprofen vermindert wird)
- Antibakterieller Effekt gegen S. mutans und Streptococcus sobrinus, die bei der Entstehung von Karies beteiligt sind
- Reduziert viszerales Fettgewebe und verbessert eine ggf. vorliegende Insulinresistenz
- Reduziert die Hautrötung nach z.B. UV-Licht-Exposition durch seine anti-entzündliche und antiallergene Wirkung
Süßholz kann gerade bei Personen mit hoher Stressbelastung und Tagesmüdigkeit, niedrigem Blutdruck, einem empfindlichen Verdauungstrakt und beim Wunsch nach Gewichtsabnahme ein nützliches Phytotherapeutikum sein.